William Arias, MD: „Kamille ist nicht nur ein Getränk für Großmütter; sie ist ein wirksames Mittel, das die Wissenschaft als Verbündeten zur Verbesserung der Schlafqualität unterstützt.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F292%2F5da%2F725%2F2925da725a034128e2a0f42ce76b2cbe.jpg&w=1920&q=100)
Dr. William Arias, Spezialist für funktionelle Medizin und klinische Ernährung , hat versucht, die Eigenschaften der Kamille als natürliche Alternative zur Verbesserung des Schlafs hervorzuheben. In seinen sozialen Medien argumentiert der Arzt, dass diese Pflanze nicht als einfaches Hausmittel, sondern als evidenzbasierte Option betrachtet werden sollte. „Kamille ist nicht nur ein Getränk für Großmütter; sie ist ein wirksames Mittel, das von der Wissenschaft als Verbündeter zur Verbesserung der Schlafqualität unterstützt wird“, versichert er. Ihre Fähigkeit, Stress abzubauen und das Einschlafen zu fördern, ist gut dokumentiert. Sie in die abendliche Routine zu integrieren, kann für viele Menschen von Vorteil sein.
Die Wirksamkeit der Kamille beruht größtenteils auf einer natürlichen Verbindung namens Apigenin , die auch in anderen Pflanzen wie Sellerie und Petersilie vorkommt. Dieses Flavonoid wirkt auf die Rezeptoren im Gehirn , trägt zur Entspannung bei und senkt den Cortisolspiegel , das Stresshormon. Es fördert außerdem die Produktion von Melatonin , das den Schlafzyklus reguliert. Laut Arias kann das Trinken eines Aufgusses eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen bei leichter Schlaflosigkeit oder Angstzuständen hilfreich sein. Sie empfiehlt jedoch, diese Gewohnheit mindestens zwei Wochen lang beizubehalten , um die volle Wirkung zu entfalten.
Kamille wird auch erfolgreich bei Verdauungsstörungen wie Säuglingskoliken oder Durchfall bei Kindern eingesetzt. Klinische Studien haben in diesen Zusammenhängen ihre Wirksamkeit im Vergleich zu Placebos nachgewiesen . Darüber hinaus hob eine 2009 in der Fachzeitschrift Molecular Medicine Reports veröffentlichte Studie die Fähigkeit von Kamillenextrakten hervor, das Wachstum von Krebszellen zu verlangsamen, ohne gesundes Gewebe zu schädigen. Sie betonte auch die entzündungshemmende Wirkung von Melatonin , einer weiteren von dieser Pflanze stimulierten Substanz. Diese Erkenntnisse untermauern ihr Potenzial über die traditionelle Anwendung hinaus.
Dr. Arias empfiehlt als Richtdosis die tägliche Einnahme von zwei Gramm getrockneten Blüten in Form eines Aufgusses , insbesondere für ältere Erwachsene, Frauen nach einer Geburt oder Menschen unter starkem Stress. Er betont, dass die Anwendung regelmäßig erfolgen muss, um Ergebnisse zu erzielen , da eine Einzeldosis nicht ausreicht . Angesichts des übermäßigen Medikamentengebrauchs befürwortet er diese leicht zugängliche und wirksame Lösung ohne bekannte Nebenwirkungen . In einem Kontext, in dem immer mehr Menschen nach natürlichen Alternativen suchen, etabliert sich Kamille als vertrauenswürdige und wissenschaftlich fundierte Option .
El Confidencial